Vor dem Strafrichter des Amtsgerichts Bad Dürkheim finden im April 2023 folgende Hauptverhandlungen statt:
Sitzungstag 12. April 2023, Saal 7:
10:00 Uhr
Tatvorwurf: Bedrohung, Beleidigung
Tatort: Weisenheim am Sand
Die Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) legt dem Angeklagten zur Last, im Februar 2022 in einem Streit über die Gültigkeit seines Fahrscheins für seinen mitgeführten Hund einen Fahrausweisprüfer bedroht und beleidigt zu haben.
13:00 Uhr
Tatvorwurf: gefährliche Körperverletzung, Sachbeschädigung, Beleidigung
Tatort: Bad Dürkheim
Dem Angeklagten wird zum Vorwurf gemacht, er habe im Mai 2022 in einem Streit mit dem Vermieter über die Kündigung einer von ihm angemieteten Garage mit einem Baseball-Schläger auf dessen Auto eingeschlagen und diesen beleidigt. Der sich im Fahrzeug befindliche Vermieter habe durch die Schläge gegen die zu Bruch gehenden Fahrzeugscheiben diverse Verletzungen erlitten.
15:00 Uhr
Tatvorwurf: Betrug, Fälschung beweiserheblicher Daten
Tatort: Freinsheim und andernorts
Die Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) legt dem Angeklagten zur Last, im Dezember 2020 und Januar 2022 auf verschiedenen Internetplattformen jeweils Waren, über die er mutmaßlich gar nicht verfügte, zum Verkauf angeboten zu haben und diese im Anschluss trotz Zahlung des Kaufpreises durch die jeweiligen Erwerber nicht an diese versendet, sondern das Geld für sich behalten zu haben. Außerdem soll der Angeklagte im Februar und März 2021 Sozialleistungen bezogen haben, obwohl er zwischenzeitlich eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen hatte, welche er der Agentur für Arbeit jedoch nicht mitgeteilt haben soll. Schließlich wird ihm vorgeworfen, im REWE-Onlineshop Lebensmittel und Haushaltswaren auf den gleichlautenden Namen eines Dritten bestellt zu haben, die er sich an seine damalige Wohnadresse habe liefern lassen, ohne die Waren jedoch zu bezahlen.
Sitzungstag 19. April 2023, Saal 7:
13:00 Uhr
Tatvorwurf: Handeltreiben mit Betäubungsmitteln, Besitz von Betäubungsmitteln ohne Erwerbserlaubnis
Tatort: Freinsheim
Nach Auffassung der Staatsanwaltschaft soll der Angeklagte im September 2021 in seiner Werkstatt Amphetamin und Marihuana verwahrt haben, das größtenteils zum gewinnbringenden Weiterverkauf und im Übrigen zum Eigenkonsum bestimmt gewesen sei.
Weiterer Auskünfte erteilt die Pressestelle des Amtsgerichts, an die sich unter Tel. 06322-965102 oder agduw@zw.jm.rlp.de wenden können. Wenn Sie an einem Termin teilnehmen wollen, ist es ratsam, sich zu vergewissern, dass der Termin stattfindet. Es kommt vor, dass Termine - beispielsweise wegen Erkrankung des Angeklagten oder Verhinderung von Zeugen - kurzfristig abgesagt werden müssen.