Vor dem Strafrichter des Amtsgerichts Bad Dürkheim finden im März 2023 folgende Hauptverhandlungen statt:
Sitzungstag 01.03.2023, Saal 7:
09:00 Uhr
Tatvorwurf: Gefährliche Körperverletzung
Tatort: Meckenheim
Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, er habe im Juni 2022 bei einem Nachbarschaftsstreit an der Grundstücksgrenze, bei dem die Kontrahenten wechselseitig Grünschnitt auf das Grundstück des jeweils anderen geschmissen haben sollen, einen Kieselstein durch eine Hecke hindurch auf seinen Nachbarn geworfen, ihn an der Stirn getroffen und dadurch verletzt.
10:30 Uhr
Tatvorwurf: Versuchte gefährliche Körperverletzung, Bedrohung, Sachbeschädigung
Tatort: Bad Dürkheim
Der Beschuldigte soll, wie ihm von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, im Oktober 2022 am frühen Morgen zwei Männer grundlos mit dem Tode bedroht haben. Als diese sich in ein Auto flüchteten, soll er dann mit einem Gipserbeil auf den Pkw eingeschlagen und diesen beschädigt haben. Von einer Verletzung der Pkw-Insassen sei der Beschuldigte nur durch das Eintreffen der Polizei abgehalten worden.
13:00 Uhr
Tatvorwurf: Betrug
Tatort: Bad Dürkheim
Sitzungstag 08.03.2023, Saal 7:
08:30 Uhr
Tatvorwurf: Erschleichen von Leistungen
Tatort: Deidesheim
09:00 Uhr
Tatvorwurf: Straßenverkehrsgefährdung
Tatort: Bad Dürkheim
Der Angeklagte soll im Juni 2022 morgens einen Gabelstapler auf dem Gehweg, und damit im öffentlichen Straßenverkehr, ohne die dafür notwendige Fahrerlaubnis geführt haben und dabei fahruntauglich gewesen sein. Wegen einer Erkrankung soll er nämlich, wie nach Auffassung der Staatsanwaltschaft für ihn vorhersehbar, einen Krampfanfall erlitten und deswegen rückwärts gegen die Ladeklappe eines geparkten Lkw gefahren sein, der infolgedessen leicht beschädigt wurde.
13:00 Uhr
Tatvorwurf: Betrug
Tatort: Forst
14:30 Uhr
Tatvorwurf: Betrug
Tatort: Deidesheim
Sitzungstag 15.03.2023, Saal 7:
10:00 Uhr
Tatvorwurf: Tätlicher Angriff, vors. Körperverletzung und Beleidigung
Tatort: Bad Dürkheim
11:00 Uhr
Tatvorwurf: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Tatort: Bad Dürkheim
13:00 Uhr
Tatvorwurf: Betrug
Tatort: Wachenheim
Der Beschuldigten wird zur Last gelegt, sie habe im Mai unter dem Namen eines Bekannten einen E-Scooter und eine Handy-Halterung bei Tchibo bestellt, wobei sie nicht die Absicht gehabt haben soll, die an ihre Adresse gelieferten Waren zu bezahlen. Zu diesem Zweck soll sie die falschen Personalien bei der Bestellung angegeben haben.
14:00 Uhr
Tatvorwurf: Diebstahl und Urkundenfälschung
Tatort: Wachenheim und Speyer
Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nahm der Beschuldigte in der Notaufnahme eines Krankenhauses in Speyer im August 2021 von ihm zuvor mit dem Stempel des Krankenhauses bedruckte Blanko-Rezepte an sich, um diese für eigene Zwecke zu verwenden. Im Herbst 2021 soll er gegen Zahlung von 200 € sodann für einen gesondert verfolgten, ungeimpften Dritten, unberechtigt ein digitales EU-COVID-Zertifikat ausgestellt haben, um diesem es zu ermöglichen, eine tatsächlich nicht erfolgte COVID 19 Schutzimpfung vorzutäuschen.
Weiterer Auskünfte erteilt die Pressestelle des Amtsgerichts, an die sich unter Tel. 06322-965102 oder agduw@zw.jm.rlp.de wenden können. Wenn Sie an einem Termin teilnehmen wollen, ist es ratsam, sich zu vergewissern, dass der Termin stattfindet. Es kommt vor, dass Termine - beispielsweise wegen Erkrankung des Angeklagten oder Verhinderung von Zeugen - kurzfristig abgesagt werden müssen.